Das Interview wurde von Aline und Phillipp geführt:
1. Warum haben Sie sich mit diesem Thema beschäftigt?
2. Von welchen Gesprächspartnern waren Sie besonders beeindruckt?
3. Warum haben Sie nicht über den Alltag berichtet?
4. Wie kamen die Flüchtlinge ins DP-Camp?
5. Was berichteten die Zeitzeugen, die Sie interviewten über das Lagerleben?
6.Wie war die Lagerunterbringung?
7. Gibt es noch Originalhäuser auf dem Gelände?
8. Wie war die Verwaltung des Camps?
9. Wie war die Versorgung des Camps?
10. Der Schwarzmarkt hatte in den ersten Jahren nach dem Krieg eine sehr große Bedeutung für die Versorgung der Stadtbevölkerung. Hatten sich DP-Camp Bewohner am Schwarzmarkt beteiligt?
11. Wie war das kulturelle Leben im DP-Camp?
12. Können Sie etwas über die Zeitung des Camps berichten?
13. Wie war das reiligöse Leben im Camp?
14. Die Gründung Israels stand kurz bevor. Wie wurde über die Gründung im Camp diskutiert?
15. Einige Kinder waren traumatisiert, können Sie etwas darüber berichten?
16. Gab es Kontakte der DP-Camp Bewohner mit den Anwohnern in Zehlendorf?
17. Wie fand die Auflösung des Camps statt?
18. Wie finden Sie es, dass Jugendliche sich mit dem Thema beschäftigen?
19. Gibt es noch einen Punkt der wichtig ist und den wir vergessen haben zu fragen?